Wir sind ein leidenschaftlicher Verein, der das Brauchtum und den Rheinischen Karneval in den Mittelpunkt stellt. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen bringen wir Menschen zusammen und feiern die Traditionen, die uns am Herzen liegen. Unsere Damensitzungen und Herrensitzungen sind nicht nur lokal bekannt, sondern ziehen auch Gäste aus der Umgebung an. Mit kulturellen Events und Kooperationen mit anderen Vereinen wollen wir neue Austauschmöglichkeiten schaffen und die Gemeinschaft stärken.
ohne unser Jonge & Mädels geht nichts im Verein
Die vielen Aufgaben, die diese anspruchsvollen Veranstaltung mitbringen, kann man nur gemeinsam stemmen
Seit 1991 eine Einheit im Brauchtum und im Karneval
Wir entwickeln uns stetig weiter. Visionen und Möglichkeiten werden umgesetzt.
Visionen umsetzen und dabei das Brauchtum nicht aus den Augen verlieren, das ist was uns auszeichnet und vorran bringt
Dieser Song hat ein lieber Freund der Ludendorfer Jonge geschrieben. Den Text haben wir, mit dem Gefühl zu unserem Heimatort, mit unserem Freund Willi Wilden zusammen interpretiert.
Wann auch immer wir dieses Lied anstimmen, werden Erinnerungen an die schönen Zeiten des Vereins geweckt. Moment werden lebendig und unterstreichen die Verbundenheit zu Einander.
Danke lieber Willi für das tolle Lied und viele Grüße von "de Lungdorfer Jonge"
Ich han als Kind in Ludendorf
die schönste Zick verbraat,
hat vell Spass beim spelle
met de andere Könder
Ich han als Panz en Löngdörp
su manche Streech jemaat,
drum hab ich he im Dörp
ming beste Fründe.
Refrain:
Ich bin ne Ludendorfer Jong und werd et blieve,
wo ich jeknatsch, wo ich jelaach, wo ich jeliert,
ich bin ne Löngdörper Jong un don jän fiere,
mind Mottersproch han ich noch net verliert.
2. An de Baach do ham mer Räuber un Scharm jespellt
und däten och su manch Zerettche schmure.
Die Bühle, die mer hatte woren deck un jrus
un zu Hus, do dät de Mamm uns dann beduhre.
Refrain:
Ich bin ne Ludendorfer Jong und …
3. Beim Ponnylauf, da hatte mir de allerjrösste Freud
un en Schnieballschlaach met de Mädche war dat schönste,
Ob Schullplatz,Jungbaach, en d’r Hött,
et wurde övverall jespellt
und de Buure helpe wor vür us dat jrösste.
Refrain:
Ich bin ne Ludendorfer Jong und …
Text und Musik: Willi Wilden
Refrain:
Ich bin ne Ludendorfer Jong und werd et blieve,
wo ich jeknatsch, wo ich jelaach, wo ich jeliert,
ich bin ne Löngdörper Jong un don jän fiere,
mind Mottersproch han ich noch net verliert.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.